
Verein ehem. Mauritianer e.V.
Privates Mauritius-Gymnasium Büren
Letzte Aktualisierung: 22. November 2023
Wir sind seit 1991 der Ehemaligenverein des Privaten Mauritius-Gymnasiums Büren & mit ca. 1.250 Mitgliedern größter Verein im Bürener Land!
#zwanzigdreiundzwanzig

CONTEXT Nr. 64 - Winterausgabe 2024:
Redaktionsschluss für die kommende Winterausgabe ist der 2.1.2024.
Du möchtest ebenfalls einen Artikel in der nächsten Ausgabe veröffentlichen? Dann melde dich gerne entsprechend bei der Redaktion der CONTEXT: context@mauritianer.de
Dein CONTEXT-Team

Ehemaligentreffen Abiturientia 1978
Die Abiturientia 1978 traf sich am 21. Oktober 2023 zum 45-jährigen Abi. Es gab folgenden Zeitplan: 15:30 Uhr Treffen im Schülercafé des Gymnasiums zum Kaffee, anschließend Rundgang durch die Schule mit der Schulleiterin Frau Jürgensmeier-Schlüter, anschließend Wechsel ins Hotel Ackfeld zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein. Es nahmen 27 Ehemalige an diesem Treffen teil.

Ein Pick-Up für Kashitu
Neues von dem Partnerprojekt "Lebensbrunnen für Afrika", das von Christoph Hollemann (Abi 1981) geleitet wird: Gekauft,
Übergebern, Genutzt – das erste geländegängige Fahrzeug für unsere
Partnerorganisation in Kashitu, Samiba. Ein echter Game Changer in einer
Region, in der Transporte nur zu Fuß, ggf. mit dem Fahrrad oder dem
Ochsenkarren durchgeführt werden. Transporte
für Material, Ersatzteile, landwirtschaftliche Produkte zum Markt,
Krankentransporte und offizielle Besuche zu Ämtern, Behörden und NGOs
werden jetzt wesentlich einfacher, teilweise erst jetzt möglich. Twatotella – Danke an alle Unterstützer(innen). Mehr zum Projekt hier: Kashitu (Sambia)

CONTEXT Nr. 63 - Sommerausgabe 2023:
Die Ausgabe 63 (Sommer 2023) liegt vor und ist per Post verschickt worden. Bitte melden, falls keine CONTEXT zugestellt worden ist.
Sprachgewandt? Eloquent? Nicht auf den Mund gefallen? Dann suchen wir genau dich!
Zur Unterstützung unseres Redaktionsteams suchen wir weitere (jüngere) Mitarbeiter sowie Beiträge zu folgenden Themen: Studienorte, Vorstellung von Berufsfeldern, Wiedersehens- und Jahrgangstreffen, Anekdoten aus der Schulzeit.... Bitte melde dich entsprechend bei der Redaktion der CONTEXT: context@mauritianer.de
Wir freuen uns auf dich!
Dein CONTEXT-Team

Vierter Stammtisch
Turnusmäßig findet alle zwei Monate am 4. Donnerstag im Monat unser VEM-Stammtisch im Restaurant "Zur Schanze" Büren statt. Begonnen wird jeweils um 19 Uhr. Wir starten mit etwas zu Essen und lassen den Abend mit ein paar Kaltgetränken ausklingen.
Der nächste VEM-Stammtisch findet dann Ende Oktober, am 28.12.2023, statt. Wir haben diesen Termin gewählt, da viele Ehemalige über die Feiertage bei ihren Eltern sind und dann diesen Abend für Gespräche nutzen können.
Adresse: "Zur Schanze", Sebastianstraße 31 || 33142 Büren

Rückblick
Der Vorstand des Vereins Ehemaliger Maurititaner e. V. ist mit den Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr 2022/2023 äußerst zufrieden. Es wurden viele neue Projekte implementiert. Dazu gehört neben dem Alumni-Netzwerk und dem Alumni-Preis auch unser VEM-Stammtisch.
Auf dem Bild zu sehen sind: Andreas Werner, 1. Vors.; Werner Schmidt, Geschäftsführer; Hagen Salmen, 2. Vors.; (v. l.) Es fehlt: Alexander Schäfer, Kassenwart.
Impressionen Mauri 2023
- Abifeierlichkeiten 2023 -
VEM-Vorstand wirbt fleißig!
Der Vorstand des Vereins Ehemaliger Maurititaner e. V. ist mit der Zahl an neuen Beitrittserklärungen, 39, sichtlich zufrieden. Auf dem Bild zu sehen sind: Andreas Werner, 1. Vors.; Hagen Salmen, 2. Vors.; Alexander Schäfer, Kassenwart; Werner Schmidt, Geschäftsführer (v. l.); Foto: Annika Mehring


Abiturientia 2023
Unter dem Motto "Pirates of the CarABIan" feierten die Schüler*innen ihre Hochschulreife. Foto: Fabian Zimmerling
Mauritianerpreisverleihung
Auch auf der diesjährigen Abientlassfeier wurde der Mauritianerpreis überreicht. Die begehrte und mit 500,- EUR dotierte Auszeichnung würdigt sowohl gute Noten als auch schulisches sowie außerschulisches Engagement. Auf dem Bild zu sehen sind die drei Preisträgerinnen: Franziska Schaar, Annika Köjer, Erika Mey (v. l.), Foto: Fabian Zimmerling

- Mitgliederversammlung 2023 -
Am 16.04.2023 fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung im Hotel "Kretzer" in Büren statt.
25. Mauritius-Abend mit Autor Dr. Boris Hoge-Benteler
Der 25. Mauritius-Abend fand am 24.03.23 um 19 Uhr in der Aula des Mauritius-Gymnasiums statt. Referent war Dr. Boris Hoge-Benteler (Abi 1998).
Auf dem Bild sind zu sehen (v. l.): Stellvertretende Schulleiterin Claudia Wilmes, Referent Dr. Boris Hoge-Benteler, Geschäftsführer VEM Werner Schmidt und Ariane Götte (Chefredakteurin CONTEXT, VEM)
Rolf Kühr ist verstorben

Es gibt eine traurige Nachricht: Rolf Kühr ist verstorben. Am Morgen des 3. Januar 2023 ist der ehemalige sehr geschätzte und beliebte Lehrer unseres Mauritius-Gymnasiums Rolf Kühr nach kurzer Krankheit, aber dennoch plötzlich und unerwartet, verstorben. Am 13. Dezember 2022 vollendete er sein 71. Lebensjahr. Rolf Kühr wird allen Mauritianerinnen und Mauritianern als sehr aufgeschlossener, wohlwollender und kommunikationsfreudiger Mensch in Erinnerung bleiben. Seine besondere Freundlichkeit, für die sein Lächeln bezeichnend war, prägt unser Andenken an ihn. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie. Zusammen mit seiner Frau Elisabeth wohnte er viele Jahre in Bad Wünnenberg. Viele Ehemalige dürften ihn in sehr guter Erinnerung behalten. Bereits sein Referendariat absolvierte er am Mauritius-Gymnasium. Danach blieb er uns treu und prägte über insgesamt 33 Jahre das Schulleben am Mauritius-Gymnasium. Mit Humor, Fachkompetenz und Leidenschaft gestaltete er seinen Unterricht. Seine Schülernähe führte dazu, dass er über Jahre zum SV-Vertrauenslehrer gewählt wurde.

Seine zugewandte und offene Art paarte er mit einer besonderen Förderung interessierter Schülerinnen und Schüler, die er ideenreich motivierte, an Wettbewerben wie 'Jugend forscht' teilzunehmen. Legendär ist die Darbietung des "Schmuddel-Blues"! Er selbst liebte es, über den Tellerrand zu schauen, und so gehörte er zu den digitalen Pionieren am Mauritius-Gymnasium, der schon sehr früh seinen Unterricht mit digitalen Simulationen bereicherte und maßgeblich an der Einführung und Nutzung der ersten digitalen Lernplattform an unserer Schule beteiligt war. Zu seinen Interessen gehörte auch der kulturelle Austausch. So begleitete er viele Schülergruppen auf Auslandsfahrten. Unvergessen sind seine musikalischen Beiträge. Als Sänger gestaltete er z.B. die schulische Opernaufführung 'Ariadne' in der Rolle des Neptun mit. In seiner Freizeit hat er viele Schülerinnen und Schüler in seiner Web-AG in die Welt der Informatik eingeführt und bei so Manchem Einfluss auf die spätere Berufswahl genommen. In Erinnerung bleibt sein Engagement.
Er wohnte viele Jahre zusammen mit seiner Frau Elisabeth in Bad Wünnenberg. Ein Termin für die Beerdigung steht noch nicht fest. Rolf Kühr wird voraussichtlich in einer Urne im Friedwald in Alten-Böddeken bestattet.
#zwanzigzweiundzwanzig
Ehemaligentreffen Abi 1962

Am 4.11.2022 war die Abiturientia 1962 anlässlich der 50. Wiederkehr der Hochschulreife zu Gast im Mauritius-Gymnasium. Dort fand dann unter Leitung der Schulleitung eine Schulführung statt.
In der nächsten CONTEXT (Ausgabe 62) findet sich dann dazu ein Bericht - wie auch ein Text zur Wiedersehensfeier der Abiturientia 1972 nach 50 Jahren. Nachstehend ein Bild, das den Jahrgang 1962 mit dem Pädagogen Herrn Bätz darstellt:
24. Mauritiusabend mit Mental Health Coach Rüdiger Bohnsack

Das Thema des Abends "Gesundheit entwickeln während erlebter Überforderung".



Werner Schmidt, früherer Lehrer am Mauritius-Gymnasium, erinnert sich noch sehr gern an seinen ehem. Schüler des Leistungskurses Deutsch (Abi 1989). Der Vorsitzende des Ehemaligenvereins überreicht dem früheren Internatler ein handgemaltes Bild mit der Ansicht des Schulgebäudes.
Jakobsweg 2022

Die Wandergruppe der ehemaligen Mauritianer (VEM) ließ auf der diesjährigen Jakobswegetappe von Genf bis nach Lyon (11.-19.09.2022) eine Strecke von 125 km hinter sich.Direkt am ersten Tag kam Urlaubsstimmung auf, als sich die Wandergruppe an einem Badesee neben dem 140 m Geysir und Genfer Wahrzeichen bei knapp 30 Grad sonnten. Diese Sehenswürdigkeit kann sich neben anderen Highlights wie der Kathedrale von Genf oder Lyon, dem Berg Mont Colombier, dem Etappenziel einer Etappe der Tour de France oder der nächtlich beleuchteten Basilika in Lyon einreihen. Die beeindruckende französische Landschaft war genauso bereichernd wie der Kontakt zu der französischen Bevölkerung, die die jungen Wanderer herzlich willkommen hießen. Des Weiteren begeisterte die freundliche und lustige Gruppendynamik sowie die anregenden Impulse und Gebete. Übernachtet wurde in einfachen Pilgerunterkünften am Berg mit Hausmannskost als auch in Hostels direkt am Jakobsweg, in denen die Ehemaligen auch gemeinsam kochen konnten. Alles im allem war es eine anstrengende, aber zugleich auch sehr bereichernde Pilgerfahrt, auf die sich alle schon wieder für das nächste Jahr freuen.
Theaterstück "Moritz von Büren"
Die 4 Aufführungen waren ein sehr großer Erfolg! Zudem kamen zahlreiche Ehemalige auch wieder zu deinem Top-Ereignis in Büren zusammen. Für das Sambia-Projekt "foutains-of-life" wurden knapp 5.000 € von den Zuschauern gespendet. Allen Spendern ein herzliches Danke!


Zum Theaterstück gibt es jetzt auch eine Filmfassung
Für alle diejenigen, die diese Aufführung noch einmal
verfolgen möchten, hat nun der ehemalige Kollege Werner Niggemann das Werk
gefilmt, aufwändig bearbeitet und gespeichert. Der Stick kann nun zum Preis von 15 € erworben werden.
Das Geld kann vorab auf sein Konto bei der VerbundVolksbank OWL Eban DE83 4726 0121 9100 8533 01, BIC DGPBDE3MXXX überwiesen werden.
Informationen dazu unter: Werner.niggemann@t-online.de
Für zusätzlich 2 € wird der USB-Sick an die jeweilige Adresse gesendet. Er kann auch nach telefonischer Rücksprache (02951/4538) in Büren, Fontanestr. 19 abgeholt werden.
Abientlassfeier 2022

Auch 2022 waren wir mit unserem VEM-Stand auf der Abientlassfeier vertreten. Für Fragen standen wir dort mit Rat und Tat zur Seite! Mehr zu unserem VEM-Stand erfahrt ihr hier!
Abiturientia 2022

Neue Mauritianer-Stube

Ende Mai 2022 wurde die neue Mauritianer-Stube im Untergeschoss des Fachraumgebäudes eingerichtet. Das Foto zeigt das Arbeitsteam, das zuvor die Räume sorgfältig gesäubert und dann eingeräumt hat.
Der vorherige Raum im Keller des Mauritius-Gymnasiums konnte aufgrund des zusätzlichen Raumbedarfs (Digitalisierung) nicht mehr genutzt werden. Die neuen Räumlichkeiten bieten auch Platz für Besprechungen im kleinen Kreis.
Mitgliederversammlung 2022

Der engere Vorstand: (von li.): Andreas Werner (Büren), 1. Vors., Hagen Salmen (Steinhausen), 2. Vors., Werner Schmidt, Geschäftsführer (Weiberg), Alexander Schäfer, Kassenwart (Paderborn).
#zwanzigeinundzwanzig
Mitgliederversammlung 2021

Der neu gewählte engere Vorstand: (von li.): Hagen Salmen (Steinhausen), 2. Vors., Andreas Werner (Büren), 1. Vors., Ariane Götte, Chefredakteurin CONTEXT (Büren), Werner Schmidt, Geschäftsführer (Weiberg), Alexander Schäfer, Kassenwart (Paderborn).
Der neue erweiterte Vorstand des VEM: (von li.) Schulleiterin Hilla Jürgensmeier-Schlüter, Justus Weitekamp, Dietmar Schmidt, Hagen Salmen, Andi Werner, Ariane Götte, Werner Schmidt, Alexander Schäfer, Annika Mehring, Oliver Dreker, Hendrik Peeters, Hermann Weitekamp.


Der neue Vorstand des VEM mit Vertretern der SV (links) und Schulleiterin Hilla Jürgensmeier-Schlüter (im Hintergrund, 2. von li.)
Alumni-Netzwerk

Nach Besprechung im Vorstandskreis möchten wir gern ein Mauritianer-Netzwerk aufbauen; d.h. das jüngere Ehemalige sich an Ältere wenden können um z.B. weitere persönliche Infos zu Studiengängen oder zu Berufen zu bekommen. Der VEM ist immerhin mit gut 1.200 Mitgliedern einer der größten Alumni-Vereine in Westfalen. Interessierte können sich schon jetzt unter vem@mauritianer.de melden.
Jakobsweg 2021

Vom 19. bis 25. September waren wir, 17
ehemalige Mauritianer, auf dem Jakobsweg unterwegs. Die diesjährige
Etappe führte von Interlaken nach Fribourg (Schweiz). Dabei mussten ca.
125 km und Hunderte von Höhenmetern bewältigt werden. Vor der gewaltigen
Alpenkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau und weiteren 3000er Gipfeln
war diese Tour bei bestem Sommerwetter wieder ein atemberaubendes
Erlebnis. Übernachtet wurde in einem Kloster, in Gruppenunterkünften und
bei Privatpersonen.
Verabschiedung des Schulleiters OStD Franz-Josef Drüppel
Frau Studiendirektorin Hilla Jürgensmeier-Schlüter ist mit Wirkung zum 01. August 2021 zur kommissarischen Schulleiterin bestellt worden. Sie übernimmt somit das Amt von Herrn Oberstudiendirektor Franz-Josef Drüppel, der zeitgleich in den wohlverdienten Ruhestand eintritt. Bereits an dieser Stelle schon unseren ausdrücklichen und anerkennenden Dank für seinen außerordentlichen Einsatz und seine nachhaltige Prägung des Leitbildes unserer Schule. Der Mauritius-Gymnasium e.V. ist sehr dankbar, dass in wahrlich für alle sehr herausfordernden Zeiten der Corona Pandemie eine adäquate Nachfolge gefunden werden konnte.
Frau Jürgensmeier-Schlüter, die in Weine zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn wohnt, ist seit 2007 Lehrkraft am Mauritius-Gymnasium. Vorher war sie nach dem Abschluss ihres Zweiten Staatsexamens (1999) bis 2001 Mitarbeiterin bei der Firma HEGGEMANN AG in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Vertrieb, bevor sie für 3 Jahre in die USA ging und in Fort Lauderdale (Florida) Marketing Director bei Keith Webster, RE/MAX Consultants Realty war. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland übte sie bis 2007 die Aufgabe der Assistentin der Geschäftsführung bei der Firma HEGGEMANN AG (Schwerpunkte: Personalplanung- und Entwicklung) aus. Daraufhin wechselte sie in den Schuldienst, wurde 2014 zur Oberstudienrätin (Schwerpunkt: Betreuung der Homepage) befördert und 2018 zur Studiendirektorin mit dem Aufgabenschwerpunkt "Mittelstufenkoordination" ernannt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und blicken mit großer Zuversicht in die Zukunft unserer Schule!

OStD Franz-Josef Drüppel, der 4 Jahre lang das Mauritius-Gymnasium sehr erfolgreich leitete, wurde am 31.06. 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Das Bild zeigt ihn in der Mitte in Begleitung von Claudia Wilmes (stellvertr. Schulleiterin) und Landrat Christoph Rüther (rechts). Foto: Johannes Büttner.
Abitentlassfeier 2021
72 Abiturientinnen und Abiturienten haben ihre
Reifeprüfung und eine Abiturientin hat ihr Fachabitur (schulischer Teil) unter
dem Vorsitz von Schulleiter Oberstudiendirektor Franz-Josef Drüppel am Bürener
Mauritius-Gymnasium bestanden. Bei einer feierlichen Verabschiedung der
Abiturientia 2021 im Binnenhof der Schule am 25. Juni konnten alle ihr
Abiturzeugnis entgegennehmen. (Fotos: David Geier)

#zwanzigzwanzig
Jakobsweg 2020
Die Gruppe vor der Einsiedelei von Bruder Klaus in Flüeli.
Trotz Corona haben sich dieses Jahr vom 24.-30.08. erneut 17 Mitglieder des "Vereins ehemaliger Mauritianer" auf den Weg gemacht, eine neue Etappe des Jakobsweges zu bewältigen. Die diesjährige Strecke zog sich ca. 125 km von Brunnen am Vierwaldstättersee bis Interlaken im Berner Oberland durch die atemberaubende Gebirgslandschaft der Zentralschweiz.
Mit dem langfristigen Bestimmungsort Santiago de Compostela im Hinterkopf, war von Tag zu Tag aber vor allem der Weg selbst das Ziel. Durch verschiedene Impulse in den unterschiedlichen Kirchen und Kapellen konnte jeder von uns in sich gehen und das Erlebnis als Ganzes wert schätzen.
Mit vielen neuen Eindrücken freuen wir uns auf das Teilstück Interlaken bis Fribourg (CH), das im kommenden Jahr vor uns liegt.
Langjährige Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet

Am 25. Juni 2020 wurden 5 langjährige, verdienten Lehrkräfte des Mauritius-Gymnasiums in den Ruhestand versetzt.
Auf dem Foto sind von vorne nach hinten zu erkennen: Werner Schmidt (Deutsch, kath. Religion, prakt. Philosophie, Geschäftsführer VEM), Christa Gabriel (Englisch, Sport) und Gaby Behrens-Jochmaring (Englisch, Französisch). Ebenso sind im Hintergrund zu erkennen: Dr. Christoph Deneke (Vors. des Trägervereins) und Franz-Josef Drüppel (Direktor des Mauritius-Gymnasiums).
Nicht auf dem Foto: Eva-Maria Werneke (Englisch, Sport) und Gebhard Brüggemann (Mathe/Erdkunde).

Mitgliederver-sammlung 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 musste aufgrund von Corona entfallen.
#zwanzigneunzehn
Jakobsweg 2019
Nachdem sich bereits in den letzten fünf Jahren OberstufenschülerInnen des Mauritius-Gymnasiums aufgemacht haben, wurde die Wanderung dieses Jahr in der Schweiz fortgesetzt. Vom 30.05.-04.06.2019 machten sich wieder 16 AbiturientInnen sowie ehemalige MauritianerInnen auf, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Dabei mussten auch auf der 6. Etappe, die dieses Jahr von Fischingen bis zum Vierwaldstättersee führte, wieder zahlreiche Kilometer bewältigt werden.

Mitgliederver-sammlung 2019
Am 10. März 2019 fand unsere Mitgliederversammlung im Hotel "Kretzer"
statt. Auch für das leibliche Wohl war wieder mit einem Frühstück
gesorgt.
#zwanzigachtzehn

Jakobsweg 2018
Auch vom 31.05.-05.06.2018 machten sich wieder 23 Mauritianer*innen aus der Oberstufe auf, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Dabei mussten auch auf der 5. Etappe, die von Lindau bis nach Fischingen (CH) führte, wieder zahlreiche Kilometer bewältigt werden.
Verein ehem. Mauritianer e.V.
Verein ehemaliger Mauritianer e.V.
Burgstr. 2
33142 Büren
02951/98980 oder 02958/404 (Geschäftsführer)
kontakt@mauritianer.de
